Vom 27. Februar bis 5. März 2006 findet in Langdorf im Bayerischen Wald erstmalig die Biathlon-Europameisterschaft 2006 statt.
Im Landesleistungszentrum - Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee - tragen die europäischen Biathleten eine Woche lang ihre Europameisterschaften aus. Experten sprechen von einer rekordverdächtigen Europameisterschaft.
Sie findet nur eine Woche nach dem Ende der Olympischen Winterspiele in Turin und zudem zentral im Herzen Europas statt.
Der sanfte Winter im Moorheilbad Bad Feilnbach in Oberbayern am Wendelstein
Wer kennt es nicht, das Märchen vom Aschenbrödel, Aschenputtel oder auch Cinderella? Wohl kaum ein Land, in dem es nicht erzählt und überliefert wird. In der ehemaligen Tschechoslowakei entstand 1973 eine Variante, die zum Klassiker wurde.
Kulisse des Märchenfilms ist die kitschig schöne, watteweiße Winterlandschaft, durch die das Aschenbrödel mit seinem Prinzen beim Happy End im rosa farbenen Ballkleid reitet. So stellt man sich den Winter vor! Beim Pisten Halli Galli bekommt man von der prächtig schönen Landschaft nur leider kaum etwas mit.
Warum also nicht mal den Winter abseits der Pisten erkunden? Winterwandern ist der neue Trend.
Der Neckar brennt - die Elemente treffen aufeinander – Feuerwerk am Wasser
Neckar in Flammen, Spaß und Unterhaltung, Feste und Feuerwerk,– all das ist „Neckar 2000“ - das Veranstaltungshighlight 2006 in Bad Wimpfen am ersten Wochenende im August.
Die Stauferstadt, im Neckartal zwischen Heilbronn und Heidelberg gelegen, lädt im August dazu ein, „flussgelaunt von Ort zu Ort“ bei diesem ganz besonderen Ereignis dabei zu sein.
Made in Germany in aller Munde
Seit fast 150 Jahren Mundharmonikas aus dem Hause Hohner in Trossingen
Um den Export-Konkurrenten Deutschland zu schwächen, erließ das Britische Empire 1887 ein Gesetz, das die genaue Angabe des Herkunftslandes auf jedem Produkt vorsah. Die Briten, so die Kalkulation, würden schon aus patriotischem Pflichtgefühl die ausländischen Konkurrenten boykottieren. Stattdessen wurde "Made in Germany" binnen kurzer Zeit zum Gütesiegel und zum Triumpf für die Hohner Mundharmonika.
1. GPS-Mountain-Bike-Cup Bayerischer Wald am 27. Mai 2006
Sich als Duo über zweimal 6 Kilometer mit anderen Freizeit-Mountainbikern messen oder im Staffel-Rennen auf viermal 13 Kilometer den leistungssportlichen Wettbewerb suchen – und das GPS weist den Weg.
Am 27. Mai 2006 fallen am großen Parkplatz beim Tiermuseum Regenhütte (am Fuße des Arbers) die Startschüsse zum "1. GPS-Mountain-Bike-Cup Bayerischer Wald", für den ab sofort unter www.gps-cup.de alle Informationen für Teilnehmer und Zuschauer online stehen.