Die Naturgewalt der Nordsee in der Sturmflutwelt hautnah erleben
Der Sturm heult, die See tobt, der "Blanke Hans", wie die Menschen im Norden das wilde Meer nennen, greift mit aller Macht nach dem Land.
Doch keine Angst: es ist Freitag, der 16. Februar 1962.
Die Dithmarscher und ihre Gäste suchen Schutz der Dorfschänke "Zum Deichgrafen", die höher liegt als viele Häuser. Doch sie liegt nicht hoch genug: Als der Deich bricht, wirbeln Weinfässer und Konservendosen durcheinander. Das Licht flackert, Wasser droht, durch die Wände zu brechen. Schnell in die Rettungskapsel! Eine Reise ins Ungewisse beginnt...
Ein neuer Stern leuchtet an Hannovers Gourmet-Himmel
Ein neuer Gourmet-Stern geht über Hannover auf: Marko Rankel, Chaîne des Rôtisseurs und Spitzenkoch im Mercure Hotel Atrium Hannover, eröffnete am 7. November ein neues Gourmet-Stüberl.
Das stilvolle Restaurant in dem Firstclass-Hotel des Marktführers Accor ist ein Juwel für Liebhaber der exquisiten Küche.
Mit nur 14 Sitzplätzen und mehrfach preisgekrönten Köchen und talentierten Nachwuchsstars erfüllt es alle Ansprüche gehobener Gastlichkeit und entführt die Gäste in die Welt der Gourmet-Sinne.
Wo auch Seehunde zu Sonnenanbetern werden
Die Traumstrände auf Helgolands „Düne" Strände, weit, feinsandig und weiß; Palmen, vom sanften Wind gewiegt; Sicht auf stolze Schiffe und weit übers Meer – Südsee-Feeling, das ist typisch für Deutschlands nördlichste Badeinsel, für die Düne von Helgoland.
Hamburg zwischen Kunstgenuss und kulinarischen Köstlichkeiten
Anlässlich der maritimen Sommerausstellung „Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter“ in der Hamburger Kunsthalle konzipierte die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) das attraktive Rundum-Reise-Packet „Kunst und Meer“, das vom 16. Juni bis 9. September 2007 gültig ist und nicht nur Kunstkenner zufrieden stellen wird.
Im Rausch des Meeres: „Wenn ich der Kaiser der Erde wäre, würde ich als mein höchstes Recht mir ausbitten, einen Monat im Jahr allein zu sein am Strand“, schrieb Max Beckmann seiner Frau Minna 1915 und drückte damit aus, was viele Künstler der Vergangenheit wie auch der Gegenwart gemeinsam haben: Die Liebe zum Meer.
Der schönste Anfang Tirols - Der Tiroler Kaiserwinkl bietet viel Abwechslung und ist schnell zu erreichen
Der Kaiserwinkl ist da, wo für Millionen von Touristen jedes Jahr optisch gesehen Tirol beginnt.
Wer auf der Inntal-Autobahn zum Grenzübergang Kufstein strebt, für den sind der "Zahme Kaiser" und in seinem Rücken der "Wilde Kaiser" die ersten Boten von Österreichs beliebtestem Urlaubsland.
Touristische Feinschmecker verlassen noch auf bayerischer Seite die Autobahn bei Oberaudorf und betreten bald mautfrei Tiroler Boden an seiner schönsten Ecke: dem "Kaiserwinkl".
Größter Urlaubskatalog und Reiseführer für den Urlaub auf dem Bauernhof "Raus aufs Land 2006/2007" erschienen
Zurück zur Natur! - Urlaub auf dem Bauernhof
Haben Sie schon einmal einen Urlaub auf dem Land verbracht und noch dazu auf einem Bauernhof? Wissen Sie, wie trockenes Heu auf der Wiese duftet? Vergessen? Nie erlebt?
Dann sollten Sie es sich in den Wintermonaten für 2006 gemeinsam mit Ihren Kindern im Wohnzimmer einmal gemütlich machen und die Vorteile eines "Urlaub auf dem Bauernhof" besprechen.
Gerade die Kleinen in der Familie sind von der Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt fasziniert und lauschen im Bett den Eltern beim Vorlesen von Geschichten mit Tieren.