Im Strandkorb mit dem Laptop ins Internet
Immer erreichbar sein und immer Zugriff auf die eigenen E-Mails haben Camper und Strandbesucher jetzt auf dem Familien- und Kurcampingplatz des Nordseeheilbades Bensersiel sowie im Strandportal.
In Zusammenarbeit mit der Esenser Firma ju-com hat der Kurverein in eine Funkstrecke und zwei sieben Meter hohe Sende- und Empfangsmasten investiert. Das Ergebnis: Camper und Strandbesucher können nach Freischaltung in der Campinganmeldung mit ihren W-LAN-fähigen Laptops oder Handys in Vorzelten und selbst im Strandkorb „online" gehen.
Dresden hören und erleben - DWT gibt erste touristische Hörbuch-CD für Blinde und Sehschwache heraus
„Dresden hören und erleben“ heißt die erste touristische Hörbuch-CD Dresdens, die pünktlich vor dem Dresdner November von der Dresden-Werbung und Tourismus GmbH (DWT) herausgegeben wird.
Ein Programm zum Abheben – Große Flughafentour
Anschnallen und das Rauchen einstellen heißt es jetzt beim Flughafen Dresden.
Jeden Sonntag heben Interessierte ab zur großen Flughafentour. Dahinter verbirgt sich eine eineinhalbstündige Führung mit allem Drum und Dran.
Nach der Begrüßung gegen 16.30 Uhr am Informationsschalter des Flughafen Dresden Terminals erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreicher Nachmittag. Neben der Besichtigung des Terminals erlebt man hautnah eine "Sicherheitskontrolle" und „checkt ein“.
Eröffnung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin
Zum 60. mal jährt sich am 8. Mai 2005 das Ende des Zweiten Weltkrieges, das Ende von Gewaltherrschaft, Grauen und Verderben. Gerade zwei Tage nach diesem Jahrestag wird das Denkmal für die ermordeten Juden Europas eröffnet: ein Stelenfeld und ein Ort der Information im Zentrum Berlins, südlich vom Brandenburger Tor.
Bereits am 25. Juni 1999 hatte der Deutsche Bundestag den Beschluss gefasst, das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ zu bauen.
Künstler und ihre Lokale im Berlin der zwanziger Jahre
Berlins Große Revue: Damals im Romanischen Café
In den zwanziger Jahren zog es viele junge Künstler in die neue Kunstmetropole Berlin. Als Ort geistiger Kommunikation gewann das Künstlerlokal an Bedeutung. Scheberas Buch stellt die wichtigsten Berliner Künstlertreffpunkte vor
Erster IMAX- Film in Deutschland mit HDTV-Technik gedreht
„Bienvenue Concorde“ eine IMAX/HDTV-Filmproduktion des Auto & Technik Museums Sinsheim, die um die halbe Welt ging.
Im Juni 2003 landete zum letzten mal eine französische Concorde in Deutschland. Das Auto & Technik Museum Sinsheim erhielt eine dieser wunderbaren Maschinen von der Fluggesellschaft Air France.