Im Strandkorb mit dem Laptop ins Internet
Immer erreichbar sein und immer Zugriff auf die eigenen E-Mails haben Camper und Strandbesucher jetzt auf dem Familien- und Kurcampingplatz des Nordseeheilbades Bensersiel sowie im Strandportal.
In Zusammenarbeit mit der Esenser Firma ju-com hat der Kurverein in eine Funkstrecke und zwei sieben Meter hohe Sende- und Empfangsmasten investiert. Das Ergebnis: Camper und Strandbesucher können nach Freischaltung in der Campinganmeldung mit ihren W-LAN-fähigen Laptops oder Handys in Vorzelten und selbst im Strandkorb „online" gehen.
„Wir haben rund 7000 Euro investiert", sagt der Kaufmännische Leiter des Kurvereins Bensersiel, Frank Braatz. Um dem Wunsch von Campern und hier vor allem den Wohnmobilisten Rechnung zu tragen, hat die Firma ju-com eine Funkstrecke vom Strandportal Richtung Campingplatz eingerichtet. Als Hotspots dienen zwei Antennenmasten für das Senden und Empfangen. „Damit decken wir den gesamten Campingplatz ab, vom Strandportal bis zum Emder Eck und vom Deich bis ins Watt“, sagt Uwe Janßen von der Firma ju-com. In nur vier Wochen wurde die Anlage erfolgreich umgesetzt.
Interessierte können sich ab sofort in der Campinganmeldung einen Bon ausstellen lassen, für einen Tag, eine Woche oder einen Monat. Mit dem Bon erhalten sie eine Kennung für den gesicherten Bereich Campingplatz und ihr Passwort für ihr W-LAN-fähiges Laptop oder Handy. „Damit ist das Surfen im Internet nun drahtlos auch aus Vorzelten und dem Strandkorb möglich“, sagt Janßen. Im Wohnwagen selbst ist der Empfang vermutlich kaum möglich. Die Aluhaut wirkt hier wie ein Faradayscher Käfig. Außerhalb des Wohnwagens reflektiert die gewölbte Aluhaut in Hammerschlag jedoch das Signal und verlängert somit die Reichweite.
Zugänge sind bei der Campinganmeldung sowie im Shop im Strandportal erhältlich.
Kosten:
* 1 Tag 2,50 Euro
* 1 Woche 7,50 Euro
* 1 Monat 18,00 Euro
Weitere Details und Infos unter www.bensersiel.de
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.