{mosgoogle left}"Viele Produkte haben Mängel", sagt CHIP Online-Chefredakteur Christian Riedel. "Zum einen bei der Ausstattung, zum anderen bei der Bedienung."
Im schlimmsten Fall können solche Fehler nicht nur nerven, sondern auch gefährlich werden. Etwa wenn der Fahrer durch die komplizierte Bedienung seines Navis vom Verkehrsgeschehen abgelenkt oder durch veraltetes Kartenmaterial in der falschen Richtung in eine Einbahnstraße geführt oder verwirrt wird.
Des Weiteren deckt CHIP Online die Tricks auf, die die PNA-Hersteller verwenden, um ihre Geräte im Einkauf billiger zu machen. "Oft werden die Geräte etwa mit Europakarte angeboten", sagt Riedel. "Doch nur die Westeuropa-Karte ist tatsächlich dabei. Um ganz Europa nutzen zu können, muss der Nutzer erst zahlen. Und zwar bis zu 150 Euro." Insgesamt listet CHIP Online 15 teils drastische Tücken auf, die jeder kennen sollte, bevor er sich für ein mobiles Navigationsgerät entscheidet.
Alle Tücken finden Sie auf www.chip.de
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.