stern-Umfrage: FDP legt zu, Grüne auf Jahrestief - Deutsche sehen Wirtschaftslage pessimistisch wie lange nicht
Die Union hat in der Wählersympathie leicht eingebüßt, behauptet aber ihren großen Vorsprung vor der SPD. In der wöchentlichen Politumfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern sowie des Fernsehsenders RTL fielen CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 39 Prozent.
Sie liegen damit 13 Punkte vor der SPD, die in der vierten Woche in Folge bei 26 Prozent verharrt. Die FDP konnte sich auf ihrem Tief erholen, sie stieg um 2 Punkte auf 10 Prozent. Die Grünen büßten 2 Punkte ein und fallen auf 8 Prozent, ihren schlechtesten Wert des Jahres. Die Linkspartei stieg um 1 Punkt auf 12 Prozent. Für "Sonstige Parteien" würden 5 Prozent der Wähler stimmen.
Zugleich wächst bei den Deutschen die Sorge um die Konjunktur. Nur noch 25 Prozent der Bürger glauben, dass es mit der Wirtschaft weiter bergauf geht, so wenige wie noch nie in diesem Jahr. 44 Prozent befürchten nun, dass sich die wirtschaftliche Lage verschlechtern wird, es ist der höchste Wert in diesem Jahr.
Datenbasis: 2503 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 5. bis 9. November 2007. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte
Auftraggeber: stern und RTL. Quelle: Forsa.
Quelle: (ots)
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.