Prominenten-Aufwiegen am Viktualienmarkt
Das große Jubiläumsjahr des Viktualienmarkts neigt sich langsam dem Ende zu. Den fulminanten Schlusspunkt der Feierlichkeiten bildet das traditionelle Prominenten-Aufwiegen am Samstag, 20. Oktober, auf Münchens liebstem Markt.
Der Startschuss für das Prominenten-Aufwiegen am Viktualienmarkt erfolgt am Samstag, 20. Oktober, um 11 Uhr.
Dieses Jahr können sich die Besucher auf zusätzliche Programmpunkte freuen. Unter der Moderation von Sportreporterlegende Gerd Rubenbauer kommen gleich zwei Prominente auf die Waage: Der Volksmusikstar Angela Wiedl und der Münchner Portrait- und Kunstmaler Wolfgang Prinz werden
mit Obst und Gemüse für karitative Zwecke zu Barem aufgewogen.
Besonderes Highlight: Ein Bild von Prinz, das er eigens für den 200. Geburtstag des Viktualienmarkts geschaffen hat, wird in einer amerikanischen Auktion nach dem Motto „Wer bietet, zahlt” versteigert. Die gesammelten Spendengelder aus der Bildversteigerung sowie allen Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs kommen der Forschungsarbeit von Professor Dr. Hans-Jochem Kolb von der Jose-Carreras-Transplantationseinheit des Uni-Klinikums München-Großhadern auf dem Gebiet der Knochenmark- und Stammzellentransplantation bei Leukämie und schweren Blutkrankheiten
zu Gute.
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.