Eröffnung des Zentrums neue Technologien (ZNT) des Deutschen Museums am 19.11.09
Auf der Museumsinsel öffnet das Zentrum Neue Technologien (ZNT) seine Pforten. In dem neuen interaktiven Forum in der ehemaligen Eisenbahnhalle des Deutschen Museums kann sich das Publikum über hochaktuelle Themen aus Naturwissenschaft und Technik informieren.
{mosgoogle left} Der völlig neu gestaltete Ausstellungsbereich mit der großen Dauerausstellung zur Nano- und Biotechnologie wird ergänzt durch Besucherlabore, Experimentierstationen und Sonderausstellungen, ein Veranstaltungsforum und ein Café.
Hinweis: Die offizielle Eröffnung im Beisein von Bundespräsident Horst Köhler ist am 19.11.; ab dem 20.11. ist das ZNT für alle Besucher zugänglich.
Zu den Highlights der Eröffnungswoche gehört der NanoDay am 21.11., der Besucher Nanowissenschaften hautnah erleben lässt. Weitere Höhepunkte der Eröffnungswoche sind der NanoTruck und das BIOTechnikum – rollende Ausstellungs- und Kommunikationszentren, die vom 19. bis 21. November Halt im Hof des Deutschen Museums machen. Mit der Eröffnung starten auch eine Reihe von Sonderveranstaltungen, u.a. zeigt eine Themeninsel die Energieerzeugung aus Meereswellen.
www.deutsches-museum.de
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.