Der Wiederaufbau Kölns nach 1945
Unter dem Titel "Zwischen Kontinuität und Neuanfang - Der Wiederaufbau Kölns nach 1945 - Ideen, Erfolge, Bausünden" widmet sich eine Veranstaltung der Bensberger Thomas Morus Akademie diesem Thema.
Nach der fast totalen Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurde Köln binnen weniger Jahre wieder aufgebaut. Dabei wurden zum Teil an historische städtebauliche Traditionen angeknüpft, viele Wege und Gebäude folgten aber auch neuen, zweckgebundenen Vorgaben.
{mosgoogle left} Vom historischen Rathaus aus startend werden bei einem geführten Stadtrundgang die kontrastreichen Ergebnisse der Nachkriegsbebauung konkret vor Augen geführt und erläutert. Die Gegend rund um Dom und das Martinsviertel werden ebenso angesteuert wie der Offenbachplatz mit der Oper und die umstrittene Nord-Süd-Fahrt.
Der Preis für die Kulturgeschichtliche Erkundung beträgt 52 Euro und umfasst neben der Führung auch ein Mittagessen mit Zwei-Gänge-Menü.
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02204/408-472 sowie unter www.tma-bensberg.de
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.