TÄNDA Funk-Steckdosen-Set kann zu Stromschlag führen
IKEA bittet alle Kunden, die ein TÄNDA Funk-Steckdosen-Set besitzen, es ab sofort nicht mehr zu benutzen und zu IKEA zurückzubringen. Der Kaufpreis wird ihnen dort zurückerstattet. Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat das TÄNDA Funk-Steckdosen-Set getestet und dabei festgestellt, dass es die gültige Norm DIN VDE 0620-1:2005-04 nicht erfüllt.
{mosgoogle left} Die Verpackung gibt fälschlicherweise die Maximalbelastung pro Einheit (Steckdose) mit 3680 Watt an. Das Etikett, das fest an jeder Steckdose befestigt ist, weist die Maximalbelastung korrekt mit 1000 Watt aus. Wird die empfohlene Belastungsgrenze von 1000 Watt überschritten, besteht die Gefahr der Überhitzung. Ursache dafür ist die Bauweise der eingebauten Sicherung. Die Maximalwattzahl könnte überschritten werden, wenn leistungsstarke Geräte wie zum Beispiel elektrische Heizkörper, Heizlüfter oder ähnliche Vorrichtungen daran angeschlossen werden. IKEA liegen keine Berichte über Zwischenfälle mit dem TÄNDA Funk-Steckdosen-Set vor.
Nach Eingang des Berichts der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen wurde das TÄNDA Funk-Steckdosen-Set sofort aus dem Verkauf genommen und mit der Untersuchung des Vorfalls begonnen. IKEA hat beschlossen, TÄNDA auf allen vier betroffenen Märkten (Deutschland, die Niederlande, Spanien und Portugal) zurückzurufen.
In Deutschland ist das TÄNDA Funk-Steckdosen-Set seit August 2008 im Sortiment und wurde seitdem 11.200 Mal verkauft. Die Verpackung ist mit der achtstelligen Artikelnummer 50142629, dem IKEA Logo und dem Herstellungsland gekennzeichnet.
IKEA bedauert die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten. Für weitere Informationen können Kunden die kostenlose Telefonnummer 0800/45 32 36 4 anrufen.
Weitere Informationen unter www.ikea.com
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.