„Northern-Lights“ in kalten und wolkenlosen Nächten
Es gibt viele Gründe, Anchorage und seine Umgebung im Winter zu besuchen. Einer davon sind die Polarlichter – ein Naturschauspiel, das Zuschauer in magische Verzückung geraten lässt. Zu sehen sind tanzende Schleier in allen Farben, von grün über gelb, orange bis violett. Der Betrachter meint, in den Lichtern wundersame Figuren, Tiere oder Fabelwesen zu erkennen. Die beste Zeit, das Naturschauspiel Polarlichter in Alaska, dem größten und nördlichsten Bundesstaat der USA, genießen zu können, ist zwischen September und März - besonders im Hochwinter.
Ideale Voraussetzung zur Beobachtung von Polarlichtern – in Alaska heißen sie „Northern Lights“ oder Auroras – ist eine kalte, wolkenlose Nacht und ein Standort möglichst außerhalb der Stadt, damit die künstliche Beleuchtung nicht mit den Polarlichtern konkurriert. Auch der Vollmond kann die Leuchtkraft schmälern. Prinzipiell gibt es Polarlichter das ganze Jahr über. Doch wegen der ständigen Helligkeit in den Sommermonaten sind sie nicht wahrnehmbar.
Von Anchorage aus werden zahlreiche Touren zur Polarlichter-Beobachtung angeboten. Das Eagle River Nature Center außerhalb von Anchorage ist einer der begehrten Plätze zur Beobachtung der „Northern Lights“. Im Winter und Frühjahr werden jeden ersten und dritten Freitag des Monats Sternenkunde-Kurse abgehalten (www.ernc.org).
Für Touristen: In einer Polarlicht-aktiven Zone liegen etwa die Matanuska Lodge und die Sheep Mountain Lodge. Beide Hütten haben Gästezimmer mit Küche und Holzsauna. Besucher machen sich nachts mit Langlaufski oder Snowmobils auf den Weg in die Einsamkeit, wo das Aurora-Erlebnis besonders intensiv ist. Ab 139 $-Dollar kostet etwa das Zimmer in der Matanuska-Lodge. (www.matanuskalodge.com) und www.sheepmountain.com). Viele Hotels bieten einen Weckservice an, wenn die Polarlichter am Himmel auftauchen.
Die Alaska Railroad bietet unterschiedlichste Touren zum Polarkreis an. Die ein- bis mehrtägigen Touren mit dem Zug (z. B. Winter Escape oder Aurora Package) zur Polarlicht-Beobachtung lassen sich mit Hundeschlitten-Exkursionen, Langlauf, Flightseeing oder mit heißen Quellen kombinieren (www.alaskarailroad.com).
ANEISE: Zum Beispiel in den Wintermonaten mit Lufthansa von Frankfurt via Seattle nach Anchorage. Oder mit British Airways und Alaska Air via London und Seattle nach Anchorage.
INFOS zu Angeboten und Hotels: Anchorage Convention & Visitors Bureau, 524 W. Fourth Ave, Anchorage, AK 9501-2212 www.anchorage.net und www.anchorage.net/german, Telefon 001-907- 257-2310.
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.