In finnisch Lappland findet vom 26. bis 28. März 2010 die European Championship of Yukigassen statt
Für skurrile Events sind die Finnen bekannt. Bestes Beispiel dafür ist die "European Championship of Yukigassen", ein Schneeballschlacht-Turnier, das vom 26. bis 28. März 2010 in Kemijärvi nahe der Stadt Rovaniemi stattfindet.
Die Spielregeln sind schnell erklärt. Zwei Teams bestehend aus bis zu zehn Spielern treten in drei Sätzen á drei Minuten gegeneinander an. Wer die meisten gegnerischen Spieler mit dem Schneeball getroffen und zwei Sätze gewonnen hat, ist der Sieger auf dem Platz.
Vor Beginn des Spiels werden Hunderte Schneebälle mit einer speziell in Japan hergestellten Maschine vorbereitet. Neben den Teams, die sich für die Europameisterschaft qualifizieren müssen, können auch Amateure an den Start gehen. Die Anmeldegebühr beträgt 150 Euro pro Team und inkludiert zehn Spieler.
Die ungewöhnliche Sportart der Schneeballschlacht wurde 1987 in Japan erfunden, als sich eine Gruppe junger Japaner in der nördlichen Stadt Sobetsu die lange Winterzeit mit einem lustigen Spiel vertreiben wollte. Sobetsu als Partnerstadt Kemijärvis brachte das Spiel nach Finnland und damit nach Europa. "Yuki" heißt auf Japanisch Schnee, "gassen" bedeutet Schlacht. Jährliche Yukigassen Wettkämpfe werden heute nicht nur in Japan, Finnland, Schweden und Norwegen sondern sogar im weit entfernten Australien und Kanada veranstaltet.
Weitere Informationen zum Event unter www.yukigassenfi.aazilla.com
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.