Krampus, Krippen und weitere Höhepunkte im Stubai 2011
Im Stubaital laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren. Bäuerinnen widmen sich dem Plätzchenbacken für den Bauernmarkt, Patissiers in den Hotelbetrieben tüfteln eifrig an neuen Weihnachtskreationen und Punschrezepten. Kombiniert mit dem reichen Brauchtum bietet das Stubaital perfekte Voraussetzungen für stimmungsvolle Advents- und Weihnachtserlebnisse.
Traditionelle Krampusumzüge und Krippenkunst
Tradition und kulturelles Gut sind im Stubai allgegenwärtig, doch zu keiner anderen Jahreszeit trifft man auf so eine Fülle wie im Advent. Fünf Krampusumzüge im Volksmund „Tuifllafen“ genannt, finden in der Nikolauszeit im Stubaital statt. Einige Tuiflgruppen kommen sogar direkt in die Hotels, um die aus Holz geschnitzten Masken und schweren Glocken, die oft von Generation zu Generation vererbt werden, zu präsentieren.
Seit vielen Generationen wird im Stubaital außerdem die Krippenkunst gepflegt. Zahlreiche Schnitzer leben hier und halten das historische Kunsthandwerk in Ehren. In Fulpmes befindet sich in einem 500 Jahre alten Haus sogar ein Krippenmuseum. Besucher können sich auf Künstlerkrippen, Eigenarbeiten der Krippenfreunde, Guckloch-Krippen, ein Kirchenkrippen-Labyrinth und Krippen alter Meister freuen. Der Krippenverein Schönberg lädt am 8. Dezember 2011 zum Adventabend in den Domanigsaal ein. Ein alter Brauch ist auch das „Krippeleschaugn“. Man zieht von Haus zu Haus und bewundert die Krippen in den Privathäusern. Diese befinden sich meist in den Stuben der Bauernhöfe und oft reichen die Hausherren Weihnachtsgebäck oder ein Schnapserl – ein stimmungsvoller Weg um sich auf die Weihnacht einzustimmen.
Den Höhepunkt der Advents- und Weihnachtszeit bildet die „Stubaier Weihnacht“ am 27. Dezember 2011.
„…wie hell und staad die Nacht“ wird die Besucher verzaubern. Schon zu Beginn des weihnachtlichen Konzerts um 20.30 Uhr ertönen in der Neustifter Pfarrkirche die sanften Klänge der Stubaier Alphornbläser. Die Miederer Feierabendsänger tragen überlieferte Tiroler Adventweisen vor und werden dabei von weihnachtlicher Instrumentalmusik der Stubaier Volksmusikanten begleitet. Mundartdichter Ludwig Dornauer liest Texte die musikalisch von der Freitagsmusig, den Stubaier Weisenbläsern, sowie dem außergewöhnlichen Instrumentalduo Brandstätter/Arnold untermalt werden. Abschluss der Aufführung bildet das wohl schönste Weihnachtslied „Stille Nacht“.
Anfragen und weitere Infos sind unter Tel: +43 (0)501881-0 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.