Vom 12. bis 13. November 2011 erwartet Borken Starter aus der ganzen Welt!
In diesem Jahr haben wir ein noch nie da gewesenes Highlight in Borken zu erwarten. Der Schlittenhundesportverein Münsterland e. V. hat vom Weltverband IFFS (International Federation for Sleddogsport) die Weltmeisterschaft im Wagenrennen zugeteilt bekommen. Es hatten sich mehrere Länder um diese beworben. In der Endausscheidung standen Italien und Deutschland, so der Pressesprecher des Schlittenhundesportverein Münsterland e. V..
Borken hat am Ende den Zuschlag bekommen, da mit dem Veranstaltungsgelände Forellenhof und der ganzen Infrastruktur der Stadt Borken und der Gemeinde Velen/Ramsdorf ein sehr gutes Rennen gewährleistet werden kann. Dieses Rennen hat in der Vergangenheit nur positive Presse in Deutschland und Europa erhalten.
Der Schlittenhundesportverein Münsterland e. V. mit seinen Mitgliedern aus der Region unter Vorsitz des mehrfachen Welt- und Europameisters Rudi Ropertz wird sicher alles tun, um diese Weltmeisterschaft repräsentativ zu gestalten. Es werden Starter aus der ganzen Welt, u. a. USA, Canada, Australien, Neuseeland und Argentinien, Norwegen, Schweden usw. erwartet, die nach Rennregeln der IFFS starten. Sie bringen über 2000 Hunde mit, die für faszinierende Rennen sorgen werden.
Die „Musher“ (Schlittenhundeführer) sind sich nach den Starterfahrungen der vergangenen Jahre einig: „Borken gehört zu den schönsten Strecken in Deutschland.“ Moderne Schlittenhunderennen gehen zurück auf die Zeit des Goldrausches von Nome von 1906 bis 1916. Hunderennen haben, historisch gesehen, Menschen aller Gesellschaftsschichten aus Dörfern und Städten an die Rennstrecken zusammen gebracht.
Die feierliche Eröffnung mit dem Einmarsch der Nationen findet am Freitag, den 11. November 2011 im Zelt auf dem Forellenhof statt. Ein bedeutendes Highlight für die Stadt Borken und die gesamte Region.
Das Programm und alle weiteren Informationen und Links können auf den Internetseiten des Stadtsportverbandes unter https://www.ssv-borken.de/5.html abgerufen werden.
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.