Kostbare Waffen aus Damaststahl
„Schöne Technik - Technische Schönheit. Feuer- und Blankwaffen aus Damaststahl“ ist die Studioausstellung vom 7. November bis 25. Januar 2009 in den Kunstsammlungen der Veste Coburg überschrieben.
Damaststahl, eine Schweißverbundtechnik, zeichnet sich durch extrem hohe Zähigkeit und Festigkeit aus. War diese Technik in der Spätantike und im frühen Mittelalter zunächst vor allem zweckmäßig, so erkannte man auch bald das dekorative Potenzial des Damaststahls.
Durch neue Schmiedeverfahren im Europa des 9. und 10. Jahrhunderts war die aufwändige Damastherstellung aus Gründen der Zweckmäßigkeit nicht mehr notwendig, lediglich zu dekorativen Zwecken wurde sie noch praktiziert. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte die Technik jedoch eine Renaissance als attraktiver Werkstoff für Gewehrläufe.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Geschichte des Damaststahls und seine Anwendung im Waffenbereich. Sie wird ergänzt durch eine Auswahl orientalischer Waffen aus Schweiß- und Gussdamast und einen Exkurs in die Schmiede- und Schweißtechnik.
Infos: Kunstsammlungen der Veste Coburg, Telefon 09561/879-0 www.kunstsammlungen-coburg.de
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.