{mosgoogle left}Damit stieg die Zahl der Gästeübernachtungen zum vierten Mal in Folge, nachdem sie 2002 und 2003 jeweils rückläufig war. Die Übernachtungen inländischer Gäste sowie die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland stiegen im Jahr 2007 um jeweils 3% auf 307,1 Millionen beziehungsweise 54,8 Millionen.
Differenziert nach den verschiedenen Betriebsarten wiesen die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken mit einem Plus von 4% auf 44,5 Millionen Übernachtungen den höchsten Zuwachs im Vergleich zum Jahr 2006 auf. In der Hotellerie stieg die Zahl der Übernachtungen um 3% auf 214,7 Millionen. Im sonstigen Beherbergungsgewerbe, zu dem unter anderem Campingplätze, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Erholungs- und Ferienheime gehören, nahmen die Übernachtungen um 2% zu.
Die Großstädte waren auch im Jahr 2007 für Gäste attraktiv: In Städten mit mehr als 100 000 Einwohnern stiegen die Übernachtungen im Vergleich zum Jahr 2006 mit 5% überdurchschnittlich; in den übrigen Gemeinden gab es ein Plus von 3%.
Details und weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.