Heilklima bedeutet höchste Luftqualität, also die Abwesenheit von Belastungsfaktoren. Das ist ein Grund, warum dieses spezielle Wandern so gesund ist. Ein weiterer: In den heilklimatischen Kurorten gibt es Therapeuten, die Klimareize wie ein Medikament verabreichen, am häufigsten in Kombination mit Bewegung. Unabhängig davon, ob man krank oder gesund ist, sollte sich die Auswahl der Wanderroute an der jeweiligen Kondition des Einzelnen orientieren. Ein Netz von Heilklimawanderwegen unterschiedlichster Anforderungen umspannt alle 50 heilklimatischen Kurorte in Deutschland und ermöglicht eine punktgenaue Auswahl.
Was dem Oberbayer der Almabtrieb, ist dem Schwarzwälder der Schäferlauf. Im Nördlichen Schwarzwald - wo die deutsche Schäfereiwirtschaft ihren Ursprung hat - erleben Besucher vom 15. bis zum 18. Juli 2016 mit Leistungshüten, Schäferlauf und Bauernmarkt gelebte Brauchtumspflege. "Die Traditionen dieser alten Zunft begegnen Urlaubern bei uns aber nicht nur bei den Festen, sondern auch ganz authentisch mit den interaktiven Angeboten direkt bei den Schäfern, unterwegs auf verschiedenen Themenwegen oder sogar während einer Nacht im Schäferwagenhotel.
Dänemark hat viel Meer, viel Küste und viel Strand. Besonders für Deutsche ist die damit verbundene Menge an individuellem Platz und Freiraum ein Hauptmotiv bei der Wahl ihres Urlaubsziels. Mit Rømø, Fanø, Hvide Sande und Løkken nutzen jetzt die ersten vier Urlaubsdestinationen der dänischen Nordsee diesen Wettbewerbsvorteil und vergeben ab sofort eine Strandplatzgarantie – pro Kopf werden Urlaubern mindestens 20 Quadratmeter zugesichert. Touristen erhalten ihr Geld zurück, wenn sie die garantierte Fläche nicht für sich abstecken können.
Der Gobbins Küstenpfad könnte wieder eine der größten Touristenattraktion Nordirlands werden. Denn der Klippenpfad "The Gobbins" führt als ein wahrhaft spektakulärer Weg teils eingeschlagen in den Fels, teils über Hängebrücken und Treppen entlang der Steilküste an der Antrim Coastal Route in Nordirland. Sein steiler Einstieg durch eine in den Fels geschlagene Öffnung und hinunter auf den Pfad vermittelt das Gefühl, übers Wasser zu wandern.
Ob Skandinavien, Spanien oder die Schweiz – im Europa-Park können die Besucher ab dem späten Frühjahr 2016 in nur einem Tag 14 europäische Länder entdecken. Die unterschiedlichen Themenbereiche locken mit detailverliebter Architektur, landestypischer Vegetation und authentischem gastronomischen Angebot. Zahlreiche Attraktionen lassen die Herzen der Achterbahnfans höher schlagen.
(djd). An der Ostsee sind sie Kult - frische knusprige Brötchen, fein belegt mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering. Beim Weltfischbrötchentag an Schleswig-Holsteins Ostseeküste und den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz dreht sich am 7. Mai 2016 wieder alles um die köstliche maritime Delikatesse, es ist bereits die 6. Auflage dieses besonderen kulinarischen Events.
Da die Reiselust derzeit durch Grenzschließungen essentiell eingeschränkt ist, die finanziellen Folgen für Reiselustige nicht überschaubar ist, Informationen in großem Umfang eintreffen und auch wir mit den finanziellen Auswirkungen uns auseinander setzen müssen, ist der fortlaufende Produktionsbetrieb vorläufig rudimentär zurückgefahren. Informationen, die uns für eine Veröffentlichung erreichen, können deshalb momentan nicht in dem Umfang geprüft und bearbeitet werden, wie Sie und wir es sonst gewohnt sind. Aufträge für den Advertorial-Service nehmen wir weiterhin gerne an. Diese werden selbstverständlich termingerecht bearbeitet. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder aktiv über die schönsten und interessantesten Urlaubsziele berichten zu können. Fragen per e-Mail werden schnellstmöglich beantwortet.